Die Verbindung von zwangloser Bepflanzung und geometrischer Strenge ist eine der erfolgreichsten Gartenentwürfe. Die geometrischen Strukturen, Wasserbecken, Einfassungen sind der perfekte Rahmen für üppige Stauden- und Blumenpflanzungen. Die Mischbeete mit Sträuchern, Rosen, Pfingstrosen, farbigen Stauden und Zwiebelpflanzen ergeben ein farbenfrohes Gartenbild. Farbharmonie in den warmen Blütenfarben wird oft von Blau- und Gelbtönen kontrastiert. Der englische Bauerngartenstil wurde von Gertrude Jekyll und William Robinson maßgeblich geprägt.
Ein Schwerpunkt der Mixed Border- und Border-Bepflanzung sind natürlich Stauden. Lenz- und Christrosen im Spätwinter, Pfingstrosen, Bart-Iris und Türkischer Mohn im Frühjahr, Stockrosen, Taglilien und Phlox im Sommer sowie Anemonen und Astern im Herbst sind markante Erscheinungen.
romantisch, harmonisch, pflegeintensiv, emotional, Mixed Borders, rustikal
Typische blühende Gehölze sind Flieder, Eibisch, Waldhortensien (‚Annabelle‘), Pfeifenstrauch und Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sowie Spalier-Obstbäume. Kletternde Clematis, Wein und Rambler-Rosen sind ausdrucksvolle Ranker. Historische Rosen und ihre Begleiter dürfen natürlich nicht fehlen.
Very British
Garten mit unnachahmlicher Nonchalance
Der traditionsreichste Gartenstil ist der Englische Bauerngarten. Vielfältige, üppige Pflanzenbilder erhalten durch geschnittene Formgehölze optischen Halt. Gärtnerische Inszenierungen von Wuchsformen und Farben auf hohem Niveau.